LED-Wechselblinker Lern-Bausatz und Leiterplatte zum selber bohren, 702
Artikelnummer: 702
Beschreibung
Beschreibung
Der LED-Wechselblinker auf Leiterplatte ist ein problemlos aufzubauender Bausatz. Unser LED-Wechselblinker besteht aus einem astabilen Multivibrator. Multivibrator bedeutet Vielfachschwinger und das weist auf eine Schaltung hin, die ohne äußeren Anstoß frei schwingt. Nach Anlegen der Batterie beginnen die LEDs (5 mm) rot und grün zu blinken.
Dieser Bausatz enthält eine ungebohrte, vollgeätzte und verzinnte Leiterplatte, die von den Schülerinnen und Schülern selbstständig gebohrt werden kann. Die Leiterplatte ist übersichtlich gestaltet und ermöglicht eine praxisnahe und lehrreiche Montage. Sämtliche im Bausatz enthaltenen Bauteile entsprechen Industriequalität und gewährleisten dadurch eine hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit des fertigen Produkts. Der Bausatz mit ungebohrter Leiterplatte enthält alle elektronischen Bauteile für 1 Schüler mit einer Funktionsbeschreibung, Bauanleitung/Bauplan mit Schaltplan. Die Bauteile sind pro Bausatz in je einem PVC-Beutel verpackt.
Stückliste
1 Leiterplatte ungebohrt, 4 Widerstände, 2 Transistoren, 2 Elko, 2 LEDs 5 mm rot und grün,1 Diode, 9V-Batterie-Clip, 1 Bauanleitung DIN A4.
Zum Betrieb wird eine 9V-Blockbatterie vom Typ: 6F22 benötigt. Der Bausatz ist ohne 9V-Batterie. Batterie bitte separat mitbestellen (siehe im Shop unter Batterien).
Technische Daten
Betriebsspannung: 4,5-12V/DC, Stromaufnahme: 30mA, Abm.: (L x B) 50 mm x 40 mm
Allgemeines
Der Bausatz hat eine angebohrte Leiterplatte mit geätztem, verzinntem Leiterbild.
Aufbauzeit: Der Aufbau des Bausatzes (Unterrichtseinheit mit Vorbereitung) dauert etwa 1-2 Stunden.
Personenkreis / Schulstufe / Alter:
Der Bausatz ist für Jugendliche ab 13 Jahren / Klassenstufe: ab 7. Klasse geeignet. Diese Einteilung stellt jedoch nur eine Empfehlung dar.
Hinweis:
Bei diesem REC electronic-Bausatz handelt es sich nach Fertigstellung nicht um einen Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit. Der Bausatz darf von Kindern und Jugendlichen nur unter Anleitung und Aufsicht von sachkundigen Erwachsenen gebaut und betrieben werden.
Achtung: Für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet, Erstickungsgefahr, da kleine Teile verschluckt werden können.
Zielgruppe für diesen Bausatz: Kinder und Jugendliche ab 13 Jahren.